Datenschutzerklärung

Die Grand Central GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung. Die verwendeten Begriffe entsprechen den Definitionen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Artikel 4.

Verantwortlicher

Grand Central GmbH
Florastraße 75
D-40217 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 159 220 0
Telefax: +49 (211) 159 220 290

E-Mail: Jan.anderssen@grand-central.com

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Robert Kulis

COARTIFACT GmbH
Von-Werth-Straße 33-35
50670 Köln

E-Mail: datenschutz@grand-central.com

Verwendete Begrifflichkeiten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe von automatisierten Verfahren ausgeführter Vorgang oder jeder Ablauf im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Als Verantwortlicher wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

Relevante Rechtsgrundlagen

Grundlage des Datenschutzrechts ist das informationelle Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen. Entsprechend des Artikels 13 DSGVO informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen. Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Artikel 6 Absatz 1 a und Artikel 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Artikel 6 Absatz 1 b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Artikel 6 Absatz 1 c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Zusammenarbeit mit Dritten oder Auftragsverarbeiter

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, wenn Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses.

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage der Auftragsverarbeitung beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Artikels 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder bei Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen oder vorvertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses geschieht. Soweit eine zulässige Verarbeitung vorliegt, erfolgt diese auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen.

Ihre Rechte

Die Datenschutzgrundverordnung sichert Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu, denen wir gerne nachkommen. Die einzelnen Rechte und der zugrundeliegende Artikel der DSGVO werden im Folgenden aufgelistet und beschrieben. Zur Wahrung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per Mail an: datenschutz@parasol-island.de.

Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung unzutreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

Auskunft (Artikel 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Ist das der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie über Informationen unter anderem über die Verarbeitungszwecke, deren Herkunft, Empfänger, über die Dauer der Speicherung sowie über Ihre Rechte.

Löschung (Artikel 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern wir diese nicht aus gesetzlichen Anforderungen aufbewahren müssen. Davon abgesehen löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck, weswegen wir diese verarbeitet haben, nicht mehr existiert.

Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)

Sie können in bestimmten Fällen auch die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Recht auf Übertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Das Recht auf Datenübertragung gibt Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch, eine Kopie der Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem üblichen und maschinenlesbaren Dateiformat zu erhalten.

Beschwerde (Artikel 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für uns zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW. Das entsprechende Beschwerdeformular finden Sie hier.

Widerrufsrecht (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)

Sie können der zukünftigen Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Datenerfassung auf dieser Webseite

Bereitstellung der Website

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Artikel 5. Absatz 1 f DSGVO) speichern wir zur Sicherstellung der Verfügbarkeit Daten über jeden Zugriff auf den Web-Server. Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Datenmenge, Statusmeldungen, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, IP-Adresse und ggf. weitere technische Informationen.

Protokolldateien werden aus Sicherheitsgründen für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten für Beweiszwecke werden bis zur Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage, Kontaktdaten) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Dies ist z.B. der Fall, wenn Sie wegen eines Angebots auf uns zukommen, oder sich bei uns bewerben möchten.

In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Da die Anfrage von Ihnen ausgeht und Sie an einer effizienten Bearbeitung interessiert sein dürften, nehmen wir an, dass wir beide an berechtigtes Interesse daran haben, Ihre personenbezogenen Daten zu speichern.

Sollten wir feststellen, dass o.g. Rechtsgrundlagen nicht ausreichen, dann werden wir für die Verarbeitung Ihre Einwilligung einholen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Speichern von Daten auf Ihrem Gerät

Einige Dinge werden beim Aufruf unserer Webseite lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Dazu gehören insbesondere Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Daten ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Speicherung von Daten).

Nicht notwendige Cookies und andere Daten bedürfen zur Speicherung Ihre Einwilligung. Diese können Sie beim ersten Aufruf unserer Seite über das sog. Consent Banner gewähren oder ablehnen. Sie erreichen das Consent Banner jederzeit über den Link „Privacy Settings“ im Footer der Webseite. Im Folgenden wird beschrieben welche Daten wir mit welcher Intention lokal auf Ihrem Gerät speichern.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google (Universal) Analytics verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google Analytics ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die Definition und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Datensätze können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics während Ihres Seitenbesuchs.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten Consent Tool, das Sie über den Link „Cookie Einstellungen“ erreichen. Wir haben mit Google für die Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen.
Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern. Dies gestattet uns, zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.

Die Nutzung von Google Tag Manager erfolgt ebenso wie die Verwendung von Google Analytics nur nach Ihrer Einwilligung.

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.

JWPlayer

Zur Darstellung von Videos auf unserer Webseite verwenden wir JW Player. Dies ist ein JS-Plugin, das vom Server des Herstellers geladen wird. Dazu stellt Ihr Browser eine Verbindung zum Server von Longtail Ad Solutions, Inc. her. Dabei wird u.a. Ihre IP-Adresse übertragen. Auch beim Abspielen der Videos verarbeitet Longtail Ad Solutions Ihre Daten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter: https://www.jwplayer.com/legal/privacy.

Wir verwenden den JW Player aus berechtigtem Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Verbesserung der Darstellung unserer Webseite und zur Erhöhung der Sicherheit.

Plug-Ins

Auf unserer Webseite sind an einigen Stellen Plugins fremder Seiten eingebettet. Wenn Sie nicht global über das o.g. Consent Banner zugestimmt haben, werden Sie vor dem Laden dieser Plug-Ins explizit noch einmal gefragt, bevor der externe Inhalt aufgerufen wird.

Wir verwenden Plugins der folgenden Anbieter:

Externe Aufrufe

Nicht alle Ressourcen liegen lokal bei uns auf dem Server. Einige Ressourcen laden wir von externen Quellen und für einige Zwecke (z.B. die Verwendung von Google Analytics) rufen wir auch externe Webservices auf. Dabei werden mindestens Ihre Browserdaten an einen Drittanbieter übermittelt. Grundsätzlich gilt hier das gleiche wie für die Speicherung von Daten auf Ihrem Gerät: Solange es sich nicht um essenzielle (rechtskonforme) Aufrufe handelt, benötigen wir dazu Ihre Einwilligung. Diese geben Sie ebenfalls über das Consent Banner. Wenn Sie z.B. der Verwendung von Google Analytics nicht zugestimmt haben, dann rufen wir auch keine Webservices von Google auf.

JWPlayer

Wie oben bereits beschrieben verwenden wir zur Anzeige von Videos auf unserer Seite den JWPlayer der Firma LongTail Ad Solutions, Inc. Die entsprechenden JavaScript-Dateien und Videos werden von Servern dieses Unternehmens abgerufen.

Cloudflare CDN

Einige weit verbreitete JavaScript-Framework stellen Ihre Ressourcen auf sogenannten CDNs zur Verfügung. Dies sind zentrale Server, auf denen diese Dateien gespeichert und bereitgestellt werden, um die Performance der Webseiten zu verbessern, die diese Frameworks nutzen.

Einige der von uns verwendeten Frameworks rufen wir vom CDN der Firma Cloudflare ab.

Google

Die Verwendung von Google Analytics und dem Tag Manager wurde bereits im Abschnitt „Speichern von Daten auf Ihrem Gerät“ beschrieben. Die Verwendung erfordert nicht nur das Speichern von Daten, sondern auch den Aufruf externer Ressourcen.

Die Verwendung benötigt Ihre Einwilligung.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.